Schlaganfälle zählen laut Robert Koch-Institut (RKI) zu den häufigsten Ursachen für bleibende Behinderungen im Erwachsenenalter. Eine schnelle Reaktion ist entscheidend für die Prognose – doch viele Schlaganfälle werden zunächst übersehen.
Typische Symptome sind:
- Schwindel oder Benommenheit
- Plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen
- Gleichgewichtsprobleme
- Einschränkungen des Gesichtsfelds oder Sehstörungen
- Sprachstörungen und halbseitige Gesichtslähmung
- Einseitige Lähmungserscheinungen oder Taubheitsgefühle
Bei Frauen können zudem Symptome wie Brustschmerzen, Schluckbeschwerden, Übelkeit, Verwirrtheit oder Kurzatmigkeit auf einen Schlaganfall hinweisen.
Wichtig: Alle genannten Anzeichen treten meist abrupt auf.
Im nächsten Beitrag in 14 Tagen erfahren Sie, wie Sie mit dem sogenannten FAST-Test schnell und effektiv einen Verdacht auf Schlaganfall prüfen können.